Das ist jetzt mal ganz spannend. Habe mir diese Konsolidierung als pdf-Datei gesichert und stelle sie hier zur Verfügung:
Aus dieser Konsolidierung geht hervor, das das E-Controll die Netzbetreiber überwacht dahingehend, das diese auch den Plan zum Roll-out vollumfänglich einhalten.
Sie müssen darüber Rechenschaft abgeben, warum Zähler nicht eingebaut wurden. Die stehen unter massivem Druck der Regierung und der Kontrolle von E-Controll 
 
Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Intelligente Messgeräte-Einführungsverordnung
 IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7) -->
  IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7) -->
 IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7)
  IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7)
	
	
	
	
	
Aus dieser Konsolidierung geht hervor, das das E-Controll die Netzbetreiber überwacht dahingehend, das diese auch den Plan zum Roll-out vollumfänglich einhalten.
Sie müssen darüber Rechenschaft abgeben, warum Zähler nicht eingebaut wurden. Die stehen unter massivem Druck der Regierung und der Kontrolle von E-Controll
Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Intelligente Messgeräte-Einführungsverordnung
 IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7) -->
  IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7) -->
 IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7)
  IME-VO, Fassung vom 03.10.2023.pdf (Größe: 217,53 KB / Downloads: 7)
	

 

 
